Beobachtungen:
Helios ist insgesamt sehr verträglich mit anderen Pferden. Wenn er
angegriffen wird, reagiert er nicht panisch, sondern geht einfach weg.
Nach ein paar Tagen beginnt er auch schon, sich zu wehren. Er greift nie
von alleine an, sondern wirkt eher schlichtend. Streit verbraucht zu
viel Energie ;-) Sein "Feind", welcher die kleine Herde bisher angeführt
hat, sammelt seine drei Schäfchen um sich uns schottet sie ab. Langsam
kommen sie sich näher. Helios Freundin Summer und er halten sich am
anderen Ende des Paddocks auf, wo wir ihnen extra Heu und Wasser bereits
gestellt haben. Nach ca. 4 Tagen ist das nicht mehr nötig. Die Pferde
können alle zusammen auf der großen Raufe fressen. Hin und wieder jagen
sie sich weg, aber wir brauchen keine Angst mehr zu haben, dass einer
verhungert... Helios wacht über Summer. Wenn sie sich ablegt, steht er
daneben und passt auf. Sie betreiben Fellpflege und sind vom ersten
Moment an sehr vertraut miteinander umgegangen. Mit Loki versteht sich
Helios ebenfalls sehr gut. Sie sucht auf der Weide Schutz bei ihm, wenn
fremde Pferde kommen, obwohl sie sich selber noch recht fremd sind. Ich
denke seine ruhige Art strahlt einfach Sicherheit aus. Ein paar
Bisswunden hat Helios schon davon getragen, aber nichts Ernstes. Das
gehört dazu... Im Gegensatz dazu sieht Loki schon etwas zerrupfter aus.
In ihrer Ponyherde geht es etwas härter zur Sache. Aber sie wird immer
mutiger und beginnt bereits am zweiten Tag sich zu wehren und schlägt
zumindest schon mal aus - beim Weglaufen ;-) Die erste Woche wurde sie
nachts separiert, weil dann ihr kleiner Shettyfreund in der Box steht
und sie nicht beschützen kann. Sie haben sich auch gleich am ersten Tag
angefreundet und er ging dazwischen, wenn eine der Stuten einen Angriff
startete. Wenn sie alleine in der Ecke stand, ging er zu ihr. Ich glaube
sie sind ein bißchen verliebt ;-) Nach zwei Wochen merkt man aber, dass
Loki sehr selbstbewusst und frech ist. Sie nervt die anderen Ponys und
wird dann weggebissen. Da es zwei Heuraufen gibt, kann sie jederzeit
problemlos fressen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen