30.11.13

Erfahrungen

Schlechte Erfahrungen gehören ja bekanntlich zum Leben dazu... gerade heute hab ich wieder eine gemacht. Helios und ich haben an einem Kurs zur Dual- Aktivierung teilgenommen, der leider nicht zu meiner Einstellung zum Umgang mit dem Pferd gepasst hat. Aber zum Glück kann man ja draus lernen! Ich hab heute viel gelernt! Leider nicht durch die Trainerin, sondern über mich selbst :-D Nämlich, dass ich mit der positiven Verstärkung einen Weg habe,den ich gehen will und das ich mich mit allen anderen Wegen, die auf Druck basieren, nicht wohl fühle... Das ist aber noch nicht alles - es geht hier nicht nur um meine mädchenhaften Gefühle wegen derer ich nicht hart zu meinem Pferd sein kann. Es geht einfach darum, dass ich es unlogisch und unfair finde und das ich so viel über das Lernverhalten von Tieren gelesen habe, um Druck als negativ zu beurteilen - für mich! 

Heute und morgen sollte also der Kurs zur Dual- Aktivierung statt finden. Ich kannte das Thema, habe vor Jahren das Buch gelesen und besitze die Gassen, welche ich für den LK nutze. Ich wollte live etwas über die Dual-Aktivierung lernen - wie man sein Pferd am besten durch die Gassen schickt, verschiedene Aufbauvarianten, wie sich die Pferde darin bewegen, Vorteile, Erfolgsgeschichten, etc. 
Was mir aber nicht bewusst war ist, dass es zu einem großen Teil um Führübungen und Grunderziehung des Pferdes - Positionsarbeit genannt - gehen sollte. Als ich dieses Thema in der Agenda las, hab ich gedacht, man nimmt sich einfach das Beste mit, muss ja aber nicht alles gut finden und schon gar nicht selbst anwenden. Leider basierte diese Positionsarbeit auf dem Vorbild des Leittieres einer Herde und auf Druck... natürlich hatte das alles überhaupt nix mit dem Dominanz- Gedanken zu tun ;-) Und leider sollte ich Übungen machen, die Helios - so wie ich sie ausführen sollte - nicht korrekt ausführen konnte, weil er es durch ein anderes Signal meinerseits gelernt hat. Ich sollte es aber nun anders machen... zB hat er gelernt, dass ich mich zum Anhalten aus dem Schritt zu ihm umdrehe und "ho" sage. Das sollte ich jetzt aber nicht mehr machen, sondern langsamer werden, Oberkörper zurück nehmen, um dann Schulter an Schulter zusammen stehen bleiben. Ist ja auch alles gut und schön, aber WARUM zum Teufel musste mein Pferd das jetzt genau auf dieses Signal hin ausführen und nicht auf sein bekanntes Signal? Ich habe erklärt, dass er es kann, aber eben anders... So wie ich es heute machen sollte, musste ich aber viel Druck über das Halfter auf den Nasenrücken aufbauen und mit der Hand/Strick vor seinem Kopf wedeln. Normalerweise bringe ich alles Neue kleinschrittig mittels Clicker bei. Und ich bin auch keine Leitstute, denn sowas gibt es nur in einer Herde innerhalb einer Spezies. Menschen und Pferde gehören bekanntlich aber NICHT einer Spezies an... Ich fasse es nicht, dass das keiner rafft... Ich sehe durchaus ein, dass es vorteilhafter ist, wenn man sich zum Anhalten nicht zu seinem Pferd umdreht, aber auf die Schnelle mit Druck möchte ich das nicht erlernen...

Zudem wurde Futterlob schon mal von vorne herein mit "Das geht ja gar nicht" ausgeschlossen und abgewertet. Pferde werden davon gierig und fangen nachher noch an zu zwicken (die üblichen Vorurteile halt)... Na toll, dachte ich... das geht ja schon gut los! Suuuper Einstellung und noch nie über den Tellerrand hinaus geschaut...schade! Das es sowas wie Futtererziehung gibt, hatte man wohl noch nie gehört. Und das ich mich mit ner Bauchtasche voller Möhrchen neben mein Pferd stellen kann und der dann eher den Kopf wegdreht als mir das Futter zu entreißen, müsste dann wohl ein Wunder oder die totale Ausnahme oder was weiß ich sein... Am Anfang wurde von uns verlangt, dass wir einfach mal total offen und flexibel für die Geitner- Methoden sind. Leider war man hier weniger offen... 

Mein Pferd sollte außerdem nicht in meinen Bereich eindringen. Das wäre respektlos. Wenn mein Pferd neben mir steht, dann darf es höchstens noch atmen - aber mehr auch nicht! Bitte nicht an mir schnuppern, seinen Kopf drehen und schon gar nicht einen Schritt zur Seite machen... Anstupsen geht auch gar nicht! Ich möchte aber keinen hirntoten Befehlsempfänger! Und wenn mir eine diese Verhaltensweisen nicht gefällt, dann löse ich das mit dem Clicker. Das ist für mich keine Frage des Respekts, sondern der Konditionierung...
Es gäbe jetzt noch X Beispiele für Dinge/Methoden, die ich für mich persönlich als unlogisch empfunden habe... aber ich glaube die möchte ich lieber vergessen. 

Es wurde auch als komisch oder schlecht empfunden, dass Helios Dinge wie Kopf schütteln oder Beine kreuzen angeboten hat. Er ist nun mal in der Erwartungshaltung gewesen, dass wir jetzt etwas üben. Das ist völlig normal bei einem nun mal ziemlich motivierten clickertrainierten Pferd! Aber wenn man sich in diesem Bereich Null auskennt oder sogar Voruteile gegen Futterlob hegt, kann man das auch nicht verstehen. Leider wurde es nicht nur nicht verstanden, sondern auch noch nicht toleriert und eher lächerlich gemacht... schade!

Wenn sich jmd. öfter selbst widerspricht und ich seine Ausführungen nicht logisch nachvollziehen kann, dann möchte ich danach auch nicht arbeiten. Ende vom Lied war halt, dass ich diskutieren und mich erklären musste... Immer wieder hab ich die Übung hinterfragt und ob das nicht auch anders ginge. Klar, ganz schön nervig für so ne Trainerin :-P Ich konnte aber nicht anders! Ich möchte mir treu bleiben und mich nicht in einem Kurs irgendeiner Autorität unterwerfen und mich hinterher darüber totärgern! Sowas ist mir schon mal mit einem Trainer, der nach NHS arbeitete passiert und ich könnte mich heute noch dafür ohrfeigen! Deswegen hab ich den Kurs auch abgebrochen und werde den zweiten Tag nicht mehr teilnehmen. Abgesehen davon, war alles was zumindest heute über die Dual - Aktivierung erzählt und gezeigt wurde für mich nichts Neues, so dass ich leider nichts lernen konnte. Im Nachhinein verstehe ich auch nicht, was dieses ganze Positionsarbeit- Ding mit der eigentlichen Dual- Aktivierung zu tun hat...

Ich bin aber schon stolz auf mich, dass ich mich nicht dem Gruppenzwang gebeugt habe! Ich habe den Mund aufgemacht, um meine Linie beizubehalten! 
Find ich voll gut von mir :-P Ist ja auch nicht so, dass ich nicht vorgewarnt wurde... das nächste mal höre ich wohl lieber gleich auf mein Bauchgefühl und nehme gar nicht erst teil... Dafür freue ich mich schon unglaublich auf den Longenkurs im April :-D






Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen