20.02.14

Hüfttarget

Klappt total gut, das Hüfttarget von der linken Seite! Abgrenzung zum HInterhand weichen klappt auch, aber nur, wenn ich etwas in die Flanke piekse. Das ist jetzt wohl für Helios das neue Signal oderso... Muss ich noch mal genauer üben. Habe auch immer geclickt, wenn ich nur so auf Bauchhöhe stand und bißchen übers Fell gestreichelt habe. Da soll er ja einfach nur da stehen und nix ausführen. Das übers Fell streichen hab ich als Hilfsmittel genommen, damit er denkt, ich mache da was anderes und dann still steht und wartet. Das müsste ich dann wieder ausschleichen. Die Übungen sollen ja unter Signalkontrolle kommen.
Ich bin mir noch nicht so sicher, was sinnvoller beim Hüfttarget ist: Entweder soll nur die HInterhand zu mir kommen oder das ganze Pferd seitwärts treten? Denn momentan bleibt er vorne noch nicht ganz oder immer komplett stehen, sondern wandert seitlich zu mir. Man könnte natürlich noch Schultertarget einführen und dann beide Targets gleichzeitig abrufen... aber das finde ich echt zu kompliziert! Das versteht ja bald keiner mehr... Was will ich eigentlich mit dem Hüfttarget anfangen? Ich muss ja zugeben, dass ich einfach finde, dass es schon ne coole Sache ist wenn das Pferd so wie von unsichtbaren Fäden gezogen zu einem tritt ;-) Aber der Sinn soll eigentlich sein, dass ich dann später zB wenn ich auf der Aufstieghilfe stehe, die Hinterhand zu mir ranholen kann. Denn die meisten Pferde drehen ja die Hinterhand gerne weg, wenn man da oben drauf steht. Hab ich auch schon ausprobiert, macht Helios auch gerne. Und gaaanz später (so in 100 Jahren) könnte man damit auch gut Travers erklären...

Außerdem wurde mir erzählt, dass Helios gerne in der Liegehalle am Ausgang liegt. Er legt sich also auch hin, das ist wichtig!



Er steckt gerne seinen Kopf zur Tür rein um Stroh von der Matratze in der Liegehalle zu fressen. Obwohl in dem Holzkasten ja auch Stroh drin ist...


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen